Posts mit dem Label 1939 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1939 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. September 2009

Nina Koshofer

Die Erstausstrahlung der Fernsehdokumentation "Sommer 39" auf arte hatte ich festivalbedingt versäumt, freute mich aber heute über die Wiederholungs-Ausstrahlung im WDR-TV -- platziert in der Nacht zum 70. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs. Die wechselseitige Spiegelung von erzählter und berichteter Alltagswahrnehmung, weitererzählt aus der hermeneutischen Haltung der Augenzeugen, der Berichtenden und Erzählenden, ihre sorgfältige multiperspektivische Auswahl, und die dagegen gesetzten Weltenläufe in der großen Politik fand ich in dieser sensiblen Balance sehr überzeugend. Das "literarische Zitat" als dramaturgische Konstante erinnerte mich ein wenig an die Meisterwerke von Ken Burns. Nina Koshofer, die für "Sommer 39" als Co-Regisseurin und Co-Autorin zusammen mit Mathias Haejntes zeichnet und außerdem die Tochter von Autor Gert Koshofer ist, hat sich mit dieser Produktion als gewichtige Stimme im Genre der geschichtlichen Fernsehdokumentation etabliert. Dass man in diesem Blog kein Fan von Bildbeschnitt historischen Klammermaterials ist (16:9 schlägt auch hier wieder ARD-konform gnadenlos zu), braucht nicht extra erwähnt zu werden. Wir werden es hier jedenfalls so lange erwähnen, bis dieser kulturellen Unart in den Redaktionsstuben Einhalt geboten werden wird. -- Weniger überzeugend fand ich in der Autorenschaft von Nina Koshofer hingegen 2007 den Elfteiler über "Die Juden - Geschichte eines Volkes", die mit puppenstubenhaftem Reenactment Sendeplätze füllte. Dass diese Art von kunsthandwerklicher Bebilderung möglichst bald selbst Gegenstand der Fernsehgeschichte werden wird, ist jedenfalls sehr zu hoffen.

ATRIUM

Montag, 4. Mai 2009

Vor 70 Jahren: New Yorker Weltausstellung 1939

Die Website des CT Magazins vom Heise-Verlag erinnert mit einem Beitrag von Detlef Borchers an die Eröffnung der New Yorker Weltausstellung von 1939, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Der Artikel enthält zahlreiche Links zu online abrufbaren Webfilmen beim Internet Archive in San Francisco.

ATRIUM

Sonntag, 15. März 2009

Faust und die Kathodenstrahlröhre

In der NYT heute ein Nachruf auf den am 5. März im Alter von 99 Jahren verstorbenen Thomas T. Goldsmith Jr., der zunächst als Fernseh-Pionier in den späten 1930ern in den USA die Adaption der Kathodenstrahlröhre für Fernsehdarstellungen entwickelte und dann bereits 1947 ein frühes Patent für ein interaktives Videospiel erhielt (und es durch die Verfrühung nicht am Markt durchsetzen konnte).

Die jahrelang regelmäßig am Dienstag in der NYT erscheinene DVD-Kolumne von Dave Kehr wurde vor kurzem auf Sonntag verlegt und anscheinend mit mehr Raum bedacht. Dave Kehr rezensiert heute u.a. die DVD-Neuausgabe von FAUST, Murnaus luxoriöser Verfilmung des Stoffs von 1926. Das besondere an dieser DVD-Edition ist, dass es sich um die von Murnau authorisierte US-Schnittfassung handelt, die von Luciano Berriatúa im Hause der "Filmoteca Española" erstellt wurde.

ATRIUM